Kantige Kinderarbeit!

Kantige-Kinderarbeit

Hilfe! Wir sind Kinder, die an Nähmaschinen und Lötkolben Tage lang
geschuftet haben, um genug Werkstücke herzustellen. Also bitte spendet für
die Kinder, die das jeden Tag aushalten müssen. Bitte schauen sie nicht
weg, sondern helfen Sie.

An diese Organisation wollen wir spenden: Patenschaft Tansania – Helfen Sie mit!

Süchte, die jeden treffen können

Wusstet ihr schon, dass …
… jeder Deutsche jährlich durchschnittlich 10L reinen Alkohol trinkt?
… 1,6 Millionen Menschen in Deutschland alkoholabhängig sind?
… unter Alkohol rund 285,000 Straftaten in einem Jahr begangen wurden?
… durch Alkohol werden in Deutschland rund 392,000 Lebensjahre weggeworfen?
… in einer Zigarette Mottengift enthalten ist?
… durch Rauchen von Wasserpfeifen Teer in die Lunge gelangt?
Diese und weitere interessante Informationen wurden uns am Dienstag , dem 10.1.17 beim „Drahtseil Projekt“ im Rahmen des Schulprojekts „Süchte, die jeden treffen können“ erläutert.

Pedro, Dennis, Mark, Jaron, Samuel und Alex (Jg. 7)

Stop Motion

In dieser Woche nahmen wir (Jahrgang 6) in der Projektwoche an dem Projekt „Stop-Motion rund um die Welt“ teil. Das heißt, dass man Fotos mit geringen Unterschieden zu einem Film zusammenfügt und vertont. Wir benutzten Lego, aus Pappmaschee hergestellte Figuren und uns selbst als Schauspieler.

Insgesamt sind in den 4 Tagen 6 Kurzfilme enstanden, die wir euch am Tag der offenen Tür (Freitag der13.) gerne in der 207 vorführen möchten.

Weltreise kreativ

Wir bei „Weltreise kreativ“ haben in den vier Tagen ganz verschiedene Collagen und Rollagen kreativ entwickelt, das konnten wir in Einzelarbeit oder auch in Partnerarbeit gestallten. Das hat uns sehr viel Spaß gemacht. Unsere Collagen und Rollagen werden am Freitag den 13.01.2017, im Zimmer 302 ausgestellt.

Die Welt zu Gast im größten Land der Erde

Wir sind in der fächerverbindenden Unterrichtswoche in unserem чемодан (tschemodan= Koffer) in das ferne Russland gereist und haben Land und Leute kennengelernt. Dabei trafen wir bekannte russische Märchenfiguren, haben unter dem Somowar Tee getrunken, russische Quarkkeulchen gegessen, Blini gebacken, gebastelt und gemalt.
Wir freuen uns darauf, euch alles am Freitag im 4. OG zu präsentieren.

soirée franςaise

bonne ambiance // l’amour // savoir vivre // la joie // un bon repas
Dies sind Worte, die einen französischen Abend ganz gut beschreiben. Hoffentlich können wir euch am Freitag zu einem französischen Abend entführen …

Lasst euch überraschen!

Märchenquiz: Märchen auf dem Holzweg

Unsere Gruppe startet zum Tag der offenen Tür ein Märchenquiz.
Wir zeigen kleine Ausschnitte aus bekannten Märchen, in denen Holz vorkommt. Diese müssen dann erraten werden.
Ihr findet uns im Zimmer 102. Unsere Aufführungen finden 17.15 Uhr und 19.00 Uhr statt.
Wir freuen uns auf euer Kommen!

Zauberhafte Baumgeschichten & Papierwerkstatt

Das wundersame Leben des tropischen Regenwaldes haben wir mit dem Film „Das Geheimnis der Bäume“ kennengelernt und uns darüber Gedanken gemacht, was wir zum Schutz dieses einzigartigen Naturraumes beitragen können. Unser Interesse galt natürlich auch dem heimischen Wald. Wir haben Baumgeschichten geschrieben, den Auwald mit dem BUND erkundet und unsere Geschichten zauberhaft mit Basteleien aus Papier und Draht illustriert.

Makramee

Am Tag der offenen Tür (Freitag, 13.1.2017) veranstalten wir wieder einen Makrameemarkt. Wir verkaufen Ketten, Armbänder und Schlüsselanhänger. Außerdem gibt es auch einen Gemeintschaftswandteppich zu gestalten, den sie dann käuflich erwerben können und man kann sich auch Hair Wraps machen lassen.

Wir freuen uns auf sie!!!

DIE MAKRAMEE GTA

Ran an die Wand! Alles nur Fassade?

Wir haben Skizzen von Fassadenornamenten unserer Schule und umliegender Gebäude gemacht und Bücher zur Baustilkunde aus der Schulbibliothek durchgeblättert, auf der Suche nach Inspirationen für die Gestaltung der Schulhauswände im Eingangsbereich (K.-Liebknecht-Straße).

Aus gerissenen Papieren collagieren wir nun ebenfalls Ornamente. Das ist jedoch nicht so einfach, wie es klingt. Schwierigkeiten ergeben sich zum Beispiel in der Bewältigung der großen Formate und im genauen Reißen der Formen.

Hier bewahrheitet sich wieder einmal der Spruch „Übung macht den Meister“.
Zum Tag der offenen Tür kann man unsere Ergebnisse bewundern 😉

1 2