Schülerzeitung

Auch die jungen Reporterinnen und Reporter der Schülerzeitung begleitet die Werkstattwoche und fassen ihre Erlebnisse, Recherchen und Eindrücke in kleinen Texten für euch zusammen. Die Schülerzeitung im DruckmuseumWir waren am 25.01. im Druckmuseum und haben viel gelernt und gedruckt haben wir auch, mit echten Bleibuchstaben. Wir haben jetzt auch hier, Weiterlesen…

Klimawandel und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit Tag 1 1. Block: Anfangs haben wir eine Kennenlernrunde gemacht. Jeder Schüler hatte eine Nummer und wenn diese Nummer gesagt wurde musste der Name der Person gesagt werden. danach haben wir ein Spiel gespielt bei der Aufmerksamkeit, ein gutes Gehör und Konzentration gefordert waren. Es wurde ein Teilwort gesagt Weiterlesen…

Sprachakrobaten und Wortkünstler

Lauernde Lauftiere legen lässig Lamas lahm.Ungenaue Uhren unterhalten ungeduldige Uhrmacher.Südländische Süßwasserkrokodile schneiden systematisch sympathische Sardinen inScheiben. Traurige Tintenfische trinken theatralisch triefendes Tiefseewasser.Irgendeine inkompetente indonesische Isabell isst illegale Ingwerstäbchen.Germanische Gießkannen gießen großartige Gartengeranien.Einsame erziehungsberechtigte Einhörner essen einheitliche Errungenschaften aus der der Eisenzeit. Riesige Riesen reiben rollende Reisbällchen in rauen Rosen.Als algerische Weiterlesen…

Insektenhotels

1. Tag Wir haben heute als erstes Aufgaben zu den Wildbienen und Honigbienen z.B. Unterschiede und viele interessante Dinge erfahren. Außerdem haben wir heute unsere Dosen mit Acrylfarben angemalt. Unser Thema ist ein Hotel für Wildbienen, womit wir die Wildbienen unterstützen möchten. Am Tag der offenen Tür wollen wir unsere Weiterlesen…

Pause im Zirkus

“Versorgung im Zirkus” ist diese Woche unser Thema. Mit Eifer und Freude haben wir bisher unseren Wochenplan mit diversen Snacks wie Popcorn, Sandwiches sowie Waffeln und der Anfertigung von Pralinen umgesetzt. Wir sammeln Erfahrung im Umgang mit Planung, Kalkulation und Zubereitung unserer Wahlsnacks. Das eingenommene Geld möchten wir gern an Weiterlesen…

Zauberei

In Vorbereitung der Werkstatt Zauberei mit Frau Beier und Frau M. Seifert hat sich jeder der 14 Teilnehmer selbständig zuhause einen Trick angeeignet und der Gruppe präsentiert. Zu bestaunen waren Zaubereien mit Spielkarten, Ringen, Gummibändern und Münzen, die unter einem Glas verschwinden. Innerhalb der Gruppe wurden die Tricks aufgelöst und Weiterlesen…

Von bsei, vor

Aktiver Klimaschutz

Wir, 16 Schüler*innen der Klassenstufen 5-7, haben uns getroffen, um uns in der folgenden Woche Gedanken über den Klimaschutz zu machen. Tag 1: Wir haben den genutzt, um uns Gedanken zu machen, wie wir zuhause und in der Schule klimafreundlicher leben können, z.B. vegetarische Ernährung. Tag 2: Wir waren in Weiterlesen…

Von bsei, vor

Schulhofbegrünung

Das Ziel unseres Projektes besteht darin, Teile des Schulhofes zu begrünen. Am Dienstag besuchte uns eine Frau von den ÖkoLöwen Leipzig und erklärte uns, was wir auf unserem Schulhof anpflanzen können damit sich Bienen und andere Insekten wohlfühlen. Um Geld für die Pflanzen zu bekommen, wollen wir am Tag der Weiterlesen…