Kunststücke

Die Werkstatt KUNSTSTÜCKE ist eine Mischung aus den Fächern Sport und Kunst. Heute haben wir mit dem Zeichnen von Kunststücken begonnen, die wir danach alle umgesetzt haben. Dann haben wir eine Einführung für Stop-Motion-Filme bekommen und dann mit den Sachen aus unserer Federmappe einen kleinen Stop-Motion-Film gedreht. Später haben wir Weiterlesen…

Maskerade

Liebe Leser/-innen,wir möchten Ihnen unsere Werkstatt „Zirkus Maskerade“ vorstellen.  Unsere Werkstatt startete am Montag, dem 23.1.2023. Gleich am 1. Tag fingen wir mit den Masken an. Wir schnitten die Grundform der Maske aus Pappe aus und trugen die 1. Kleisterschicht auf. Am Dienstag gingen wir ins Grassi Museum. Dort sahen Weiterlesen…

Kulinarischere Artistik bei der Versorgung Zirkus

Duft von zartgeschmolzener Schokolade liegt in der Luft! Die Gruppe „Versorgung im Zirkus“ist am Werk! Hier werden aus klassischen Zutaten wie Kakao, Schokolade, weißer unddunkler Kuvertüre leckere Pralinen hergestellt. Eigene Kreationen mit überraschendenFüllungen aus fruchtigen Cremes oder Joghurtfüllungen haben wir am Montag und Dienstaggezaubert. Kuvertüre schmelzen, eigene Kreationen zusammenrühren, mitFingerspitzengefühl Weiterlesen…

Geschichte des Zirkus

Hi, wir sind die Werkstatt Zirkusgeschichte.🎪 .Wir haben uns in Gruppenmit verschiedenen Themen aufgeteilt und ein Drehbuch geschrieben.📖 .Es gab die Themen Clowns Geschichte, Tiere im Zirkus, Zirkusinternational, Entwicklung des Zirkus, der 1. Zirkus. 🎠 .Mit dem FertigenDrehbuch, haben wir einen Film gedreht. 📽 .Als wir mit dem Film fertigwaren, Weiterlesen…

Akrobatik

Auch in diesem Jahr gab es in der Werkstattwoche wieder die Gruppe Akrobatik.Leider lässt Corona am Anfang 20222 auch nicht locker, aber durch guteOrganisation und Coronatests konnte die Woche starten. In der Gruppe Akrobatikmusste also auch ein wenig umgedacht werden, statt Eltern und vielleichtzukünftigen Schülern am Kant-Gymnasium zu zeigen was Weiterlesen…

Clowns

Am Montag den 24.1.2022 war unser erster Tag in derWerkstattwoche Clowns. Wir lernten uns kennen und dann schautenwir den Film: „Monsieur Chocolat“ In dem Film ging es um den ersten„schwarzen“ Clown und um die Jahrhundertwende in Frankreich. AmEnde werteten wir den Film aus und sprachen über ihn undrecherchierten zu weiteren Weiterlesen…

Versorgung im Zirkus

Kulinarische Artistik bei „Versorgung im Zirkus“„Oh es riecht gut, oh es riecht fein, das lockt sogar den Hausmeister rein…“ – der Duft vonzartgeschmolzener Schokolade liegt in der Luft! Aber nicht etwa eine Weihnachtsbäckerei istim Gange, sondern die Gruppe „Versorgung im Zirkus“ ist am Werk! Hier werden ausklassischen Zutaten wie Kakao, Weiterlesen…

Sprachakrobaten und Wortkünstler

Lauernde Lauftiere legen lässig Lamas lahm.Ungenaue Uhren unterhalten ungeduldige Uhrmacher.Südländische Süßwasserkrokodile schneiden systematisch sympathische Sardinen inScheiben. Traurige Tintenfische trinken theatralisch triefendes Tiefseewasser.Irgendeine inkompetente indonesische Isabell isst illegale Ingwerstäbchen.Germanische Gießkannen gießen großartige Gartengeranien.Einsame erziehungsberechtigte Einhörner essen einheitliche Errungenschaften aus der der Eisenzeit. Riesige Riesen reiben rollende Reisbällchen in rauen Rosen.Als algerische Weiterlesen…